Meine Angebote zur Nasenarbeit für Dich und Deinen Hund
Unsere Hunde erleben die Welt ganz anders als wir Menschen. Sie sind Makrosmatiker (Nasentiere) und erschnüffeln ihre Welt. Für den Hund gehört der Einsatz seines Geruchssinnes zum Alltag. In der Natur ist der Geruchssinn überlebenswichtig, denn er ist unter anderem ein wichtiger Teil des Jagdverhaltens. Das macht das Erschnüffeln und Riechen für den Hund sehr befriedigend. Es ist selbstbelohnend.
Die großen Vorteile von Nasenarbeit für den Hund:
☑️ Das natürliche Bedürfnis des Hundes wird sinnvoll eingesetzt.
☑️ Unsichere und ängstliche Hunde werden selbstbewusster.
☑️ Sie hilft beim Stressabbau, so dass angespannte und unruhige Hunde sich beruhigen.
☑️ Leicht ablenkbare Hunde lernen sich zu konzentrieren.
☑️ Gemeinsame Suche fördert die Teamarbeit mit dem Menschen.
☑️ Bei der Nasenarbeit wird der gesamte Organismus des Hundes gefordert.
☑️ Nasenarbeit gibt es in vielen Varianten und bietet Abwechslung.
☑️ Auch für gehandicapte und ältere Hunde gibt es passende Nasenarbeit.
In Schlüters Schnüffelschule biete ich Dir insbesondere folgende Varianten der Nasenarbeit:

Im Kurs zur Gegenstandssuche lernt Dein Hund, einen „verlorenen“ Gegenstand, z. B. ein klitzekleines Stück eines Kongs, über dessen Duft zu finden und anzuzeigen. Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Welt des Suchens – wie eine Schatzsuche. <weiter>

Im Kurs zur Spürhunde-Arbeit lernt Dein Hund, unter verschiedenen Düften einen bestimmten Duft zu finden und anzuzeigen. Diese Art der Nasenarbeit ist sehr vielfältig – Du kannst Dich auf einen Duft festlegen oder Deinen Hund einen jeweils vorher präsentierten Duft suchen lassen. <weiter>
Sowohl die Gegenstandssuche als auch die Spürhunde-Arbeit (Geruchsdifferenzierung) sind komplexe und anspruchsvolle Suchaufgaben, die die Konzentration Eures Hundes fordern und fördern. Beide werden stationär auf eher kleinem Raum gearbeitet, z. B. auf einer Wiese oder im Wald und vor allem auch auf aufgebauten Suchfeldern. Sie sind beide auch für Zuhause gut geeignet und können auch bei warmem Wetter durchgeführt werden. Ideal für Hunde jeder Rasse, Größe und Altersklasse.

Im Minikurs Fährtensuche erarbeiten wir die Grundlagen der Fährtenarbeit. Dein Hund lernt, einer gelegten Spur konzentriert mit seiner Nase zu folgen und am Ende seine Beute zu finden. Die Fährte besteht aus dem Duft der Beute und oft auch noch aus Trittspuren, also aus sogenannten Bodenverletzungen. <weiter>

In der fortlaufenden Fährtensuche in der Schnüffelschule vertiefen wir die Fähigkeiten Deines Hundes systematisch. Mit individuell angepassten Fährten, gezielten Ablenkungen (Verleitungen) und kontinuierlichem Training wird Dein Hund geistig gefordert und auch körperlich ausgelastet. <weiter>
Die Fährtensuche findet an wechselnden Örtlichkeiten im Raum Neuss statt – mal Wiese, mal Wald, mal eine Mischung verschiedener Untergründe. Wir brauchen größere Flächen und der Mensch macht die gleiche Strecke wie sein Hund. Ideal für alle, die ihren Hund draußen auslasten und sich ebenfalls gerne körperlich einbringen möchten. Die Fährtensuche ist geeignet für alle Hunde, die nicht körperlich belastet sind, wenn sie am Brustgeschirr mit Schleppleine und moderatem Zug suchen.
Beschäftigung mit Hund bewusste Bewegung
Entschleunigung
Das findest du in Schlüters Schnüffelschule in Neuss.