
Auf der Suche nach dem verlorenen Kong
Die Nase des Hundes ist ein faszinierendes Werkzeug. In diesem Kurs widmen wir uns einer ganz besonderen Form der Nasenarbeit: der Gegenstandsuche. Der Hund lernt, gezielt einen kleinen Gegenstand aufzuspüren und anzuzeigen.
Dies ist nicht nur für die Schlechtwettertage eine tolle Indoor-Auslastungsmöglichkeit für Deinen Hund, sondern kann auch unterwegs schnell und einfach jeden Spaziergang aufpeppen. Vor allem aber im Sommer, wenn Nasenarbeit wie Fährtensuche, Mantrailing oder Flächensuche im Hobby-Bereich durch die höheren Temperaturen häufig abgesagt werden muss, ist die Gegenstandssuche eine tolle und gleichwertige Alternative, denn wir benötigen nur wenig Platz und können uns in den Schatten begeben.
Was bedeutet Gegenstandssuche?
Dein Hund lernt, auf ein Suchsignal hin einen kleinen Gegenstand anhand seines individuellen Dufts zu suchen und ihn anzuzeigen. Als Gegenstand kann alles Mögliche verwendet werden wie z. B. eine Wäscheklammer, ein Radiergummi, ein Lederstück oder aber ein Stück von einem Kong. Der Gegenstand ist möglichst klein, wodurch die Versteckmöglichkeiten vielfältiger und damit die Herausforderung für deinen Hund größer werden. Ich nutze gerne einen Kong, denn den bekommt man immer nachgekauft und man kann ihn zerschneiden und dadurch die Größe immer weiter ins Kleinere verändern. Aber egal, was Du nimmst – jeder Gegenstand trägt neben seinem Grundduft mit der Zeit einen ganz eigenen Duft durch Berührung, Lagerung und Gebrauch. Dieser individuelle Geruch verändert sich von Mal zu Mal und fordert den Hund, sich ganz auf diesen einen Gegenstand einzustellen.
Für das Feld, in dem gesucht wird, steht der Kreativität fast nichts im Weg: Es können gelochte Behälter sein, ein Trümmerfeld, natürliche Räume wie ein Waldboden, eine Wiese, das Herbstlaub usw. Der Hund zeigt den Gegenstand durch eine sogenannte passive Anzeige an, z.B. durch Ablegen oder Anschauen. Er bringt ihn Dir nicht, sondern verweilt dort ruhig und wartet auf Dein Herankommen (und seine Belohnung 😉). Du siehst, es handelt sich um eine Beschäftigung mit ganz viel Spielraum, mit Abwechslung und unendlichen Steigerungsmöglichkeiten.
Ruhig und konzentriert, auf kleinem Raum und mit seinem Menschen – das beschreibt diese Art der Nasenarbeit für den Hund wohl am besten. Gerade sehr sensible und auch schnell aufgeregte Hunde profitieren von der Gegenstandssuche, denn sie stärkt:
• Konzentration und Regulationsfähigkeit
• Selbstvertrauen und Eigenständigkeit
• Ruhe und Ausgeglichenheit
• Bindung zwischen Mensch und Hund
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs ist ideal für alle, die ihrem Hund eine fordernde, aber stressfreie Aufgabe bieten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Dein Hund sollte allerdings mind. 10 Monate alt sein und – möglichst ruhig – warten können, wenn er nicht dran ist. 😉 Auch ältere Hunde und solche mit Handicap sind herzlich willkommen.
🐾 2-stündiger Starter-Workshop (Grundlagen der Gegenstandsuche und der passiven Anzeige)
🐾 4 Folgetermine (14-tägig, jeweils 60 Minuten)
🐾 max. 1 Hund pro Mensch und max. 4 Teams
Dein Hund sollte sozialverträglich oder zumindest in der Lage sein, in einer Gruppe anderer Hunde und Menschen mit Dir zusammenzuarbeiten.
Wichtiger Hinweis:
Es handelt sich hierbei nicht um eine „sportliche“ Variante mit Wettkampfcharakter und Regelwerk. Wir arbeiten ohne Leistungsdruck, sondern aus der Freude an der gemeinsamen Beschäftigung. Dabei schauen wir, was der Hund anbietet (und nicht muss) und holen ihn da ab.
Termine:
Workshop: Dienstag, 29.07.2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Folgetermine: dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr, (05.08., 19.08., 02.09. und 16.09.2025)
Kurskosten:
145 € pro Hund, exkl. Materialien (Suchgegenstand, Futter, ggf. Klicker)
Treffpunkte:
Genauer Standort (in Neuss) folgt jeweils spät. 2 Tage vorher.
Anmeldung:
Über den Anmeldebutton – ersatzweise per E-Mail oder What’s app-Nachricht.
Bei weniger als 3 Teilnehmern fällt die Einheit aus.
Ein kostenloses Stornieren ist bis eine Woche vor dem 1. Termin möglich. Wird später storniert, ist die Vergütung in voller Höhe fällig, wenn Dein Platz nicht passend nachbesetzt werden kann. Im Übrigen gelten die AGB.

Beschäftigung mit Hund bewusste Bewegung
Entschleunigung
Das findest du in Schlüters Schnüffelschule in Neuss.