Verlorensuche

Kurs „Verlorensuche auf der Rückspur“
(geschlossene Gruppe)

Die meisten Hunde wollen arbeiten. Und den meisten Menschen macht es Spaß, mit ihrem Hund zu arbeiten. Gerade im Freizeit-/Hobby-Bereich fehlen oft einfach nur die Ideen. Oder es fehlt die Zeit, auf einen Hundeplatz zu fahren, der vielleicht etwas weiter weg liegt. Oder es fehlt schlichtweg die Vorstellung davon, mit welcher Begeisterung Hunde ihre Nasen einsetzen, und wie faszinierend es ist, ihnen dabei zuzuschauen.

Dabei muss das gar nicht sein. Es gibt so einiges, was man ohne viel Aufwand auch Zuhause trainieren oder spielen kann. Meistens achten wir dabei aber auf unsere menschlichen Vorstellungen und Wünsche. Wir bringen unseren Hunden Tricks bei, trainieren Unterordnung und bauen Hindernisse auf, die sie überwinden sollen.

Wie wäre es denn, nun mal in die Nasen-Welt Deines Hundes einzutauchen? Versuch mal (oder probier es aus), Dir die Welt durch die Nase vorzustellen! Was für uns die Augen sind, ist für den Hund die Nase. Hunde sind damit zu faszinierenden Leistungen fähig.

Die „Verlorensuche auf der Rückspur“ ist eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für (jagdlich motivierte) Hunde, die sich ganz einfach auf dem Spaziergang einbauen lässt. Es braucht dafür keine Vorkenntnisse, aber es ist von Vorteil, wenn der Hund gerne Sachen aufhebt und sie bringt. Macht er das nicht so gerne schauen wir mal, dass wir ihm beibringen, uns das Verlorene anzuzeigen. Die Verlorensuche ist auch an der Schleppleine möglich, dann wird halt mitgelaufen. Je nach Motivationslevel der Hundes was schneller oder halt was langsamer. 😉

Aber was ist die „Verlorensuche auf der Rückspur“ denn nun?
Ein vom Menschen im Gehen absichtlich fallen gelassener Gegenstand soll auf
ein Suchsignal hin vom Hund gesucht, gefunden und möglichst
zurückgebracht und abgegeben werden.
Ersatzweise zeigt der Hund den Gegenstand am Fundort an.
„Rückspur“ deshalb, weil der seit dem Verlust gegangene Weg als „Leitplanke“ dient
und die ersten Trainingsschritte erleichtert.

Ich nehme sehr gerne ein altes Sockenbündel – kostet nix und fällt leise. 😉

In vier Einheiten tauchen wir mit dem Einstieg in die Verlorensuche in die Nasenarbeit unserer Hunde ein. Dafür braucht es kaum Vorbereitung und nur wenig Material. Die Verlorensuche kann im Freilauf oder an einer Schleppleine abgesichert durchgeführt werden. Und sie ist super in die „normalen“ Spaziergänge integrierbar. Spitze, oder? 😉

Vielleicht leckst Du Blut und möchtest anschließend tiefer in dieses oder ein anderes Nasenarbeitsthema einsteigen.


Termin und Kosten:
4 x 60 min. (fast 😉 14-tägig):
freitags, 17.00 – 18.00 Uhr,
17.05., 31.05., 21.06. und 05.07.2024
79 € pro Mensch-Hund-Team
Der Kurs findet statt, wenn mind. 4 Mensch-Hund-Teams zusammenkommen.

Treffpunkt:
in Neuss und Umgebung – genauer Standort wird jeweils ca. 2 Tage vorher bekannt gegeben

Voraussetzungen:
✔️ Dein Hund ist mind. 10 Monate alt.
✔️ Es nehmen max. 5 Mensch-Hund-Teams teil.
✔️ Die Teilnahme ist nur mit einem Hund pro Mensch möglich.
✔️ Wir arbeiten an Brustgeschirr und Schleppleine.
✔️ Vorerfahrung in Sachen Nasenarbeit ist nicht nötig.
✔️ Dein Hund sollte sozialverträglich oder zumindest in der Lage sein, in einer Gruppe anderer Hunde und Menschen mit Dir zusammenzuarbeiten.

Anmeldung:
Über den Anmeldebutton – ersatzweise per E-Mail oder What’s app-Nachricht.
Bei weniger als vier Teilnehmern behalte ich mir die Absage des Kurses vor.
Ein kostenloses Stornieren ist bis eine Woche vor dem Starttermin möglich. Wird später storniert, ist die Vergütung in voller Höhe fällig. Im Übrigen gelten die AGB.

Hinweis:
Dieser Kurs ist ein geschlossenes Gruppenangebot mit einer festen Stundenzahl. Die einzelnen Trainingsstunden bauen aufeinander auf. Ihr bleibt über den gesamten Kursverlauf als Gruppe zusammen. Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt und nicht rückerstattet werden. Durch die Handouts könnt Ihr aber unter der Woche die Inhalte nacharbeiten.