
Fährtensuche für Hobby-Schnüffler (geschlossene Gruppe)
Warum Schnüffeln die ideale Beschäftigungsform für Hunde ist?
Die meisten Hunde wollen arbeiten. Und den meisten Menschen macht es Spaß, mit ihrem Hund zu arbeiten. Es gibt so einiges, was man ohne großen Aufwand auch im Hobbybereich trainieren und damit den Hund auslasten kann. Meistens achten wir dabei aber auf unsere menschlichen Vorstellungen und Wünsche. Wir bringen unseren Hunden Tricks bei, trainieren Unterordnung und bauen Hindernisse auf, die sie überwinden sollen. Auf diese Ideen würde kein Hund kommen. 😉
Wenn man eine Beschäftigung als besonders artgerecht bezeichnen würde: Die Nasenarbeit läge ganz vorne.
Gerade im Freizeit-/Hobby-Bereich fehlen aber oft die Ideen oder die Vorstellung davon, mit welcher Begeisterung Hunde ihre Nasen einsetzen. Und wie faszinierend es sein kann, ihnen dabei zuzuschauen. Wie wäre es denn, mit mir in die Nasen-Welt Deines Hundes einzutauchen? Hunde sind beim Schnüffeln zu faszinierenden Leistungen fähig.

Nasenarbeit lastet den Hund aus. Sie macht müde, denn neben der körperlichen Beanspruchung wollen die gewonnenen Eindrücke beim Schnüffeln anschließend auch verarbeitet werden.
Nasenarbeit ist eine artgerechte und damit bedürfnisorientierte Beschäftigung.
Nasenarbeit bietet den jagdlich ambitionierten Hunden (und das sind ganz schön viele) eine wertvolle Ersatzbeschäftigung.
Warum Fährtensuche für Hobbyschnüffler?
Es gibt so viele Hunde, die unterwegs permanent mit ihrer Nase auf dem Grund sind. Nicht einfach für uns Hundehalter, will man beim Spaziergang doch zumindest eine kleine Rolle spielen. Aber es zeigt natürlich auch, wonach dem Hund am liebsten ist.
Bei der Fährtensuche bleiben dem Hund seine Individualität und auch seine Eigenständigkeit im gewissen Maße erhalten, dennoch macht sie den Menschen zu einem wichtigen Partner. Ich trainiere Euch als Team! Ihr seid nicht nur ein Anhängsel am anderen Ende der Leine.
Die Fährtensuche ist ohne viel Aufwand und ohne lange Wartezeiten umsetzbar und der Hund ist anschließend wunderbar müde. Wir arbeiten in de Schnüffelschule nach keinem Wettkampfsystem und nach keinen Regeln, sondern schauen gemeinsam, was Dein Hund anbietet. Das nutzen und fördern wir. Die bisherigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren immer wieder überrascht davon, dass sie ihre Hunde auch mal von einer anderen Seite kennenlernen. Das schult das Auge auch für den Alltag ungemein und tut ganz viel für Bindung und Beziehung.
Voraussetzungen:
> Dein Hund ist sozialverträglich oder zumindest in der Lage, abgesichert in Anwesenheit anderer Hunde oder Menschen zu arbeiten.
> Du hast für ihn eine 5-10 m lange Schleppleine und ein Brustgeschirr (beides passend und daran gewöhnt) dabei.
> Sollte Deine Hündin läufig sein, sprich bitte vor der Unterrichtseinheit mit mir ab, ob die Teilnahme möglich ist.
> Die Teilnahme ist nur möglich, wenn ein Platz frei wird und Du vorher mit Deinem Hund mindestens mal am Fährtensuchen-Workshop teilgenommen hast.
> Die Trainingseinheiten finden mit 3-4 Teams statt. Bei weniger Teams behalte ich mir vor, die Einheit abzusagen.

Kosten und Abwicklung:
Abgerechnet wird über eine Fünfer-Karte für die Schnüffelschule, Kosten: 120 € für 5 x 60 – 90 min. Wird die Schnüffelschule mit einem Restguthaben beendet, wird dieses nicht ausgezahlt, kann aber für meine anderen Angebote eingesetzt werden. Ein kostenloses Stornieren der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin möglich. Im Übrigen gelten die AGB.
Termine und Treffpunkte:
Die Fährtensuche findet statt, wenn 4 Mensch-Hund-Teams zusammenkommen.
In Neuss und Umgebung – genauer Standort wird jeweils ca. 2 Tage vorher bekannt gegeben