Erziehung mit Spaß

Die Trainingsstunde mit Beschäftigungsanteilen für alle Dranbleiber
(geschlossene Gruppe)

Na, kennst Du das auch? Der Rücken zwickt und Du gehst zur Physiotherapie. Solange der Rücken schmerzt, machst Du Deine Übungen. Aber sobald der schlimmste Schmerz weg ist, war’s das mit dem Training. 😉

Ist es nicht auch so mit den guten Vorsätzen rund um die Hundeerziehung? Nach dem Kurs, in dem Dir Wissen und Lösungen vermittelt wurden? Das Ding mit dem Fleißig-weiter-üben? Dabei die Schwierigkeiten steigern und für sehr viele Wiederholungen sorgen, um eine Selbstverständlichkeit in allen Lebenslagen zu erreichen? Puh…

Seien wir doch ehrlich: Diese Vorsätze gehen im Alltag neben Arbeit, Familie, Haushalt schlichtweg unter, sobald der Leidensdruck nachlässt. Dabei sitzt der Rückruf natürlich noch nicht nach dem Rückruf-Kurs, ebenso wenig die Leinenführigkeit oder das mal Warten können, ohne fiepen, buddeln, knabbern… zu müssen. Und gleichzeitig plagt uns das schlechte Gewissen, den Hund doch auch noch beschäftigen zu müssen. Mit Spiel, mit Nasenarbeit, mit Intelligenzspielen…

Und genau da setze ich mit „Erziehung mit Spaß“ an. Hier geht’s um gutes Benehmen und eine gewisse Alltagstauglichkeit, ohne dabei den Spaß zu verlieren. 😉

Wofür mag der Weg wohl sein?

Nach der Grunderziehung mit den Basissignalen müssen wir keine grundlegenden Lösungen mehr finden wie in Kursen mit neuen bzw. speziellen Themen, sondern nun gilt es, beständig dranzubleiben. Und dabei möchte ich Euch begleiten und coachen. Für einen entspannten Alltag mit Eurem Hund.

Damit das Spaß macht, verbinden wir das Dranbleiben mit kleinen Elementen aus diversen Beschäftigungsangeboten wie Longieren, Cavaletti-Training, Nasenarbeit, Apportieren usw.

Wir kümmern uns um folgende Themenblöcke:
> Grundsignale wie Sitz, Platz, Warte
> Rückruf
> lockere Leine
> Führen und Folgen
immer in 5 Trainingseinheiten, bevor das jeweils nächste Thema startet.

Dabei nutzen wir verschiedene Untergründe, Hindernisse und Ablenkungen, setzen Körpersprache ein und die Wertigkeit diverser Belohnungen.

➡️ Jede 5. Einheit wird als Zwischenprüfung aufgebaut. Wer mag, lässt sich sogar mit Punkten bewerten. 💪😄
Muss es eine Prüfung geben? Die Antwort ist ganz klar – NEIN! Doch ich verspreche Euch eins: das macht wirklich Spaß.

Platz auf einer Liege und dort im Platz bleiben

Sollte Dein Hund grundlegende Signale noch nicht kennen und können oder sollte er in der Nähe anderer Artgenossen oder Menschen nicht arbeiten können, dann sprich mich bitte vorher darauf an. Ich möchte dann erstmal mit Dir gemeinsam schauen, ob ein anderes Angebotsformat passender für Euch wäre.


Termine:
Freitags, 17.00 – 18.00 Uhr, 14-tägig ab 08.09.2023 (in geraden Kalenderwochen)
Fällt ein Termin aus, weichen wir auf den nächsten Freitag aus.

Kosten und Abwicklung:
Abgerechnet wird über eine 3-Monatskarte mit 5 Teilnahmen innerhalb von 3 Monaten (Kosten: 99 € für 5 x ca. 60 min.).
Ist die Hundeschule geschlossen (z. B. Winterpause), verlängert sich die Gültigkeit um die Dauer der Schließungszeit.
Ein kostenloses Stornieren der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin möglich. Im Übrigen gelten die AGB.

Treffpunkt:
Neuss und Umgebung – genauer Treffpunkt wird jeweils ca. 2 Tage vorher bekannt gegeben

Hinweis:
Dieser Kurs ist ein geschlossenes Gruppenangebot mit einer festen Stundenzahl pro Themenblock. Die einzelnen Trainingsstunden bauen aufeinander auf. Ihr bleibt über den gesamten Kursverlauf als Gruppe zusammen. Ein Quereinstieg ist nur zu Beginn eines neuen Themas möglich.